Produktbeschreibung
Die Metallkreissäge GMK 355-2.3 von Güde eignet sich für das Bearbeiten von Vollmaterial sowie Rohren und 4-Kant-Werkstücken. Damit sich das Sägeblatt leicht wechseln lässt, integriert Güde eine Spindelarretierung am Gerät. Das spart Zeit und Nerven in deinem Arbeitsprozess. Die GMK 355-2.3 überzeugt durch leichte Bedienung und die vielseitigen Möglichkeiten. Dank eines schwenkbaren Schraubstocks lassen darüber hinaus Gehrungsschnitte präzise durchführen und Werkstücke sicher einspannen. 45 bis - 45 Grad stellst du so im Handumdrehen ein. Gerade bei runden Werkstücken zählt der integrierte Schraubstock als Must-have-Merkmal. Ein 66-zahniges Hartmetallblatt ist bereits im Lieferumfang enthalten. Mit diesem Inklusiv-Sägeblatt lassen sich Nichteisenmetalle, wie Stahl und Aluminium bearbeiten. Mit einem großen Haltegriff an der Oberseite behältst du stets die Kontrolle über das Werkzeug.
Güde verwendet bei seiner Metallkreissäge GMK 355-2.3 das Trockenschnittverfahren. Durch diese Bauart benötigst du keinerlei Kühlflüssigkeit im Betrieb. Es erleichtert dir die Bedienung und macht die Maschine flexibler in seinen Möglichkeiten. Der Endanschlag erhöht zusätzlich deinen Komfort beim Arbeiten. In puncto Sicherheit verbaut Güde einen Sicherheitsschalter für das Gegensteuern bei Falschbedienung oder einer Fehlfunktion der Maschine.
Die Metallkreissäge GMK 355-2.3 von Güde punktet neben den zuvor erwähnten Eigenschaften auch auf dem Papier. Die Motorleistung gibt der deutsche Werkzeughersteller mit 2,2 kW an. Schließe das Modell an eine handelsübliche 220–240 Volt Steckdose an und schon geht es los. Damit sich selbst größere Werkstücke sägen lassen, bestückt Güde die Säge mit einem 355 Millimeter großen HM-Sägeblatt. Die Bohrung hierbei beträgt 25,4 Millimeter. Mit einer Lärmwertangabe (LWA) von 110 dB Dezibel liegt die Metallkreissäge im Genre-Mittelfeld. Mit seinen dämpfenden Standfüßen minimiert Güdes GMK 355-2.3 Vibrationen im Betrieb deutlich. Die Metallkreissäge von Güde wiegt 21 Kilogramm. Sie eignet sich daher ideal für den stationären Betrieb, beispielsweise in einer Werkstatt.